> Skip to content

ARANCE ROSSE
DI SICILIA (g.g.A.)

Wir setzen alles auf ROT: rot, wie unsere Orangen,
rot wie die Lava unseres Vulkans, rot wie AMARA

DER ORIGINELLE
BLUTORANGEN-BITTER

Die Hauptzutat in dem Rezept für AMARA sind Blutorangen der Sorte „Arance Rosse di Sicilia” (g.g.A.), eine weltweit einmalige Frucht. Denn sie gedeiht in einem sehr speziellen vulkanischen Umfeld mit für diese Breitengrade einzigartigen Bodenverhältnissen und ausgeprägten Temperaturunterschieden. Das verleiht den Pflanzen ihre außergewöhnlichen Eigenschaften, durch welche AMARA noch spezieller wird.

ROT MUSS MAN GEBOREN WERDEN
MAN WIRD ES NICHT

Die rote Farbe der Orangen, die für die Produktion von AMARA angebaut und verwendet werden, ist durch ausschließlich zwei Faktoren bedingt: durch die Anthocyane und das Kleinklima am Ätna. Hier verfärben sich die Orangen als Reaktion auf die winterlichen Temperaturschwankungen rot. In den Monaten von November bis März liegen die Temperaturen an den Hängen des Ätna zwischen 5 – 6 Grad nachts und 20 Grad tagsüber.

Bottiglia amara con arance rosse di sicilia igp

DER TYPISCHE
SPIRALFÖRMIGE SCHNITT

Wir tragen weiße Handschuhe bei der Arbeit, wenn wir die Orangen Stück für Stück spiralförmig schälen. Diese Art des Schälens war früher typisch – mit dem Messer, das langsam rund um die Orange fährt. Die spiralförmige Schale wurde dann auf den Zweigen eines Baumes zum Trocknen aufgehängt und diente später als Küchengewürz für süße oder auch salzige Gerichte.

An den Anfang scrollen